Frauengeschichte

Frauengeschichte

 

Diese Homepage beinhaltet u.a. Berichte zur LesbenFrauenBewegung sowie aktuelle Berichte bzw. Links zum Thema Frauengeschichte.

 

 

Frauenmuseum Hittisau 

 

Erstes und einziges Frauenmuseum in Österreich

 

 

The network of the women´s museums

 

The network womeninmuseum is a loose union of Women’s Museums, initiatives and museums dedicated to women. There are 50 women’s and gender museums and 14 women’s museums initiatives in different countries nowadays. These museums are very important for gender informing and education of people, for improving of role women in society, for implementation of equal rights and opportunities. The activities of these museums are quite various. They support different women’s
art, tell the history of women of their country and support scientific projects. But information about their acitivity is unknown for the wide public. Today some of these museums began to consolidate their efforts and look for the possibilities of cooperation and interaction.

 

 

Faden der Erinnerung

 

Frauengeschichte - Frauengeschichten

Die traditionelle Geschichtsschreibung hatte Frauen lange übersehen. Sie waren unsichtbar geblieben, weil ihre Geschichte unwichtig erschien. Nach Jahrhunderten der Fehleinschätzung, Herabsetzung, Benachteiligung und des Vorherrschens von Vorurteilen haben sich die Frauen seit Mitte des 19. Jahrhunderts daran gemacht, schrittweise bessere Bildung und Ausbildung, berufliche Möglichkeiten, gesell-

schaftlichen und politischen Einfluß und damit letzendlich die Gleichberechtigung zu erkämpfen.

 

 

Frauen-Gedenk-Labyrinth

 

Bei den ersten 400 für das FRAUEN-GEDENK-LABYRINTH gewählten Frauen waren die Patinnen frei, für welche bedeutende Frau sie die Patenschaft übernahmen. Seither sollen möglichst Frauen im Labyrinth geehrt werden, deren Leben einen deutlichen frauen-engagierten Aspekt habt. Es wäre wünschenswert,

wenn für möglichst viele Länder jeweils eine solche Frau im Gedenk-Labyrinth genannt werden würde und

sich Patinnen dafür fänden.

 

 

frauenwissen

 

Vorträge & Forschung zu Frauengeschichte

 

 

Haus der Frauengeschichte

 

Im Dezember 2000 wurde der Verein zur Förderung des geschlechterdemokratischen historischen Bewusstseins gegründet.

Dieser Verein hat sich die Realisierung des Hauses der FrauenGeschichte zum

Ziel gesetzt. Er ist als gemeinnützig anerkannt. 

 

 

Frauenmuseum Wiesbaden

 

Seit seiner Gründung 1984 ist das frauen museum wiesbaden in privater Trägerschaft des Vereinsfrauenwerkstatt wiesbaden e.V. Als kulturhistorisch ausgerichtetes Museum entwickelt und präsentiert es wechselnde Ausstellungen, Tagungen und Veranstaltungsreihen. Zeitgenössische Kunst-Ausstellungen

vermitteln Einblicke in die Schaffenswelt von Künstlerinnen – gerne auch jenseits des Mainstreams. Sammlungsschwerpunkt sind Frauen- und Göttinnenfiguren – weltweit – von der Jungsteinzeit bis heute. 

 

 

Ariadne

 

Seit 1992 bietet Ariadne bibliothekarische und dokumentarische Hilfe für jene, die im Labyrinth der Frauen- und Geschlechterforschung einen Leitfaden suchen – daher auch die Wahl unseres Namens.

 

 

Women`s Liberation Movement

 

 

Autorinnen verbrannter und verfemter Bücher im Jahr 1933

Autorinnen verbrannter und verfemter Bücher. Die Bücherverbrennung von 1933.

Ein Hörbuchfeature von Nadja Bennewitz auf RADIO Z, 2. Oktober 2013

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Druckversion | Sitemap
© Frauenkulturzentrum & Cafè Sarah

Erstellt mit IONOS MyWebsite.